5 .Klasse
Primfaktorzerlegung, ggT, kgV, Binärzahlen | Lösung |
---|
6 .Klasse
Elementare Brüche als Prozent- und Dezimalzahl, Kreisdiagramm | Lösung | |
---|---|---|
Bruchteile von Größen, Erweitern | Lösung | |
Magische Quadrate mit Brüchen | Lösung |
7 .Klasse
Längen von Sachen und ihre Einheiten | Lösung | |
---|---|---|
Gewichte von Sachen und ihre Einheiten | Lösung | |
Flächen von Sachen und ihre Einheiten | Lösung | |
Volumina von Sachen und ihre Einheiten | Lösung | |
Negative Zahlen addieren und subtrahieren | Lösung | |
Alle Potenzen und Quadratzahlen bis 1000 in Tabelle berechnen | Lösung | |
Potenzgesetze | Lösung | |
Prozentrechnen | Lösung | |
Terme aufstellen Sachaufgaben | Lösung | |
Vektoren Einführung | Lösung | |
Vektorrechnung und Parallelverschiebung | Lösung |
8 .Klasse
Terme-Realschule: Addition, Multiplikation, Ausklammern | Lösung | |
---|---|---|
Terme-Gymnasium: Addition, Multiplikation, Ausklammern | Lösung | |
Summenterme multiplizieren, Klammer mal Klammer | Lösung | |
Binomische Formeln | Lösung | |
Quadratische Ergänzung | Lösung | |
Terme zu Vier- und Dreiecken, funktionale Abhängigkeit | Lösung | |
Gleichungen und Ungleichungen aufstellen und lösen | Lösung | |
Bruchterme und -Gleichungen I | Lösung | |
Bruchterme, Bruchgleichungen und gebrochenrationale Funktion | Lösung | |
Geometrische Konstruktionen Drei-, Vierecke, Koordinatensystem | Lösung | |
Geradengleichungen bestimmen | Lösung | |
Graphen von Hyperbeln und gebrochenrationale Funktionen | Lösung | |
Geometrische Orte | Lösung | |
Trapeze: Flächeninhalt und Maße | Lösung | |
Wissenschaftliche Darstellung von Größen, 10er Potenzen | Lösung |
9 .Klasse
Extremwertaufgabe Kaninchenproblem | ||
---|---|---|
Wiederholung Extremwerte und quadratische Ergänzung | Lösung | |
Formeln auflösen und umstellen, Einheiten kürzen | Lösung | |
Geraden / lineare Funktionen | Lösung | |
Lineare Gleichungssysteme 2. Ordnung | Lösung | |
Flächen im Koordinatensystem, funktionale Abhängigkeit | Lösung | |
Prismen und Pyramide | Lösung | |
Parabeln in y-Richtung verschieben | ||
Normalparabelterme aus Schaubild | Lösung | |
Allgemeine Parabelterme aus Schaubild | Lösung | |
Parabeln, vermischte Aufgaben | Lösung | |
Wurzeln, Reelle Zahlen | Lösung | |
Wurzeln II | Lösung | |
Quadratische Gleichungen, Mitternachtsformel | Lösung | |
Quadratische Gleichungen, Ungleichungen, Parameteraufgabe | Lösung | |
Vierstreckensatz, Strahlensatz I | Lösung | |
Vierstreckensatz, Strahlensatz II | Lösung | |
Dreiecksgeometrie und Zentrische Streckung | Lösung | |
Sehr schöner Pythagoras-Vogel | Lösung | |
Pythagoras, Höhensatz, Kathetensatz | Lösung | |
Pythagoras für Experten | Lösung | |
Sinus, Kosinus, Tangens | Lösung | |
Potenzen mit rationalem Exponenten | Lösung | |
Zufallsexperimente (Laplace) | Lösung | |
Wahrscheinlichkeit: Das Ziegenproblem |
10 .Klasse
Exponentielles Wachstum und -Zerfall | Lösung | |
---|---|---|
Graphen von Exponentialfunktionen | Lösung | |
Exponentialfunktion allgemein | Lösung | |
Logarithmen | Lösung | |
Tangens | Lösung | |
Sinussatz im allgemeinen Dreieck | Lösung | |
Polarkoordinaten | Lösung | |
Sinus und Kosinus im Einheitskreis | ||
Sinus- und Kosinusfunktion aus Einheitskreis | ||
Sinusfunktionen: Funktionsterm ermitteln | Lösung | |
Modellierung mit der Sinusfunktion | Lösung | |
Goniometrische Gleichungen Teil 1 | Lösung | |
Sinus und Kosinus Beziehung | Lösung | |
Goniometrische Gleichungen II und Sinusfunktion | Lösung | |
Kreisteile I | Lösung | |
Kreisteile II | Lösung | |
Kugeloberfläche | Lösung | |
Kugelvolumen | Lösung | |
Abbildungen: Drehung, Spiegelung von Elementen und Funktionen | Lösung | |
Skalarprodukt, Geraden im R^2 | ||
Potenzfunktion abbilden, Hyperbeln | Lösung | |
Graphen von Potenzfunktionen | Lösung | |
Funktionenlehre vermischte Aufgaben | Lösung | |
Gebrochenrationale Funktionen | Lösung | |
Grenzwerte mit Limes | Lösung | |
Vierfeldertafel, Baumdiagramm, bedingte Wahrscheinlichkeit | Lösung |
11 .Klasse
Limes gegen Unendlich gebrochen rationale Funktion | Lösung | |
---|---|---|
Limes gegen DefinitionsLücke gebrochen rationale Funktion | Lösung | |
Nullstellenbestimmung ganzrationaler Funktionen, Polynomdivision | Lösung | |
Polynomdivision und ganzrationale Funktionen II | Lösung | |
Einführung Ableitung und Differenzierbarkeit | Lösung | |
Stetigkeit und Differenzierbarkeit von Funktionen | Lösung | |
Differenzialquotient, Ableitung und Tangenten | Lösung | |
Ableiten einfacher Funktionen, Stammfunktionen | Lösung | |
Ableiten mit der Produkt- und Quotientenregel | Lösung | |
Ableiten mit der Kettenregel | Lösung | |
Kurvendiskussion ganzrational | Lösung | |
Steckbriefaufgaben, Funktionsterme gesucht | Lösung | |
Gebrochenrationale Funktionen diskutieren | Lösung | |
Venn-Diagramme, De-Morgansche Regel (Stochastik) | Lösung | |
Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilung | Lösung | |
Vektoraddition, skalare Multiplikation, Skalarprodukt | Lösung | |
Vektorprodukt, Spatprodukt | Lösung | |
Analytische Geometrie: Würfel, Pyramide, Skalar- und Vektorprodukt | Lösung | |
Natürliche Exponentialfunktionsgraphen | Lösung | |
Natürliche Logarithmusfunktionsgraphen | Lösung | |
Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktionsgraphen | Lösung | |
Kettenregel, e- und ln- Funktion diskutieren | Lösung |
12 .Klasse
Umkehrfunktionen Kartenspiel | ||
---|---|---|
Muster-Kurvendiskussion ganzrational | Lösung | |
Muster-Kurvendiskussion e-Funktion | Lösung | |
Muster-Kurvendiskussion ln-Funktion | Lösung | |
Graphisches Integrieren und Ableiten | Lösung | |
Regeln zur Integration | Lösung | |
Integralrechnung I | ||
Integralrechnung II | Lösung | |
e-Funktion, Integralfunktion, Wendetangente | Lösung | |
Zufallsgrößen, Erwartungswert, Varianz, Bernoulli, 3 mal mindestens | Lösung | |
Kombinatorik | ||
Bernoulli-Ketten, Binomialverteilung | Lösung | |
3 mal mindestens-Aufgaben | Lösung | |
Geraden im Raum | Lösung |